Einladung zur Informationsveranstaltung rund um Testament und Nachlass
Wie kann ich sicherstellen, dass mein letzter Wille respektiert wird? Was passiert mit meinem Vermögen, wenn ich keine Angehörigen habe? Und wie kann ich mit meinem Nachlass Gutes tun?
Immer wieder hören wir, dass das Fragen sind, die viele Menschen, die sich bewusst und selbstbestimmt mit ihrer Zukunft auseinandersetzen möchten, beschäftigen. Im Rahmen der Hamburger Hospizwoche (4. bis 10. Oktober) laden wir daher alle Interessierten herzlich zu einer besonderen Informationsveranstaltung, die sich mit dem Thema Testament und Nachlassgestaltung beschäftigt, ins Kinder- und Jugendhospiz Sternenbrücke ein.
Selbstbestimmt vorsorgen
Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die ihren Nachlass nicht dem Zufall überlassen möchten. Ob mit oder ohne Angehörige – viele wünschen sich, dass ihr Vermögen nach ihrem Tod sinnvoll eingesetzt wird und vielleicht sogar über das eigene Leben hinaus Gutes bewirken kann.
Unsere Expertin, Notarin Dr. Verena Brandt, Mitglied im Kuratorium der Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke, wird an diesem Tag u.a. folgende Fragen beantworten:
- Was muss ich beim Verfassen meines Testaments beachten?
- Wie kann ich sicherstellen, dass mein letzter Wille rechtlich wirksam ist?
- Was sind meine Möglichkeiten, wenn ich keine Angehörigen habe?
- Wie kann ich neben meinen Angehörigen auch gemeinnützige Organisationen bedenken?
Sie bringt nicht nur juristische Expertise mit, sondern auch ein tiefes Verständnis für die emotionalen und ethischen Aspekte der Nachlassregelung.
Dr. Verena Brandt betont „Ein Nachlass ist mehr als Zahlen und Dokumente – er ist ein Vermächtnis, das verbindet. Mir ist es ein Herzensanliegen, Sicherheit zu schaffen und gemeinsam Wege zu finden, wie Wünsche klar und einfühlsam festgehalten werden können.“
Bei allen Fragen zur Arbeit der Sternenbrücke sowie dem Einsatz von Nachlassspenden stehen Geschäftsleitung und Vorstand Peer Gent sowie Stephanie Thörner, die für alle Nachlassangelegenheiten zugunsten der Sternenbrücke zuständig ist, Rede und Antwort.
Ein Ort für Austausch und Orientierung
Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir Raum für persönliche Fragen und den Austausch mit Gleichgesinnten schaffen. Sie bietet Gelegenheit, sich in geschütztem Rahmen mit einem Thema auseinanderzusetzen, das oft aufgeschoben wird – aber umso wichtiger ist.
Gerade die Hospizwoche, die sich jedes Jahr den Themen Krankheit, Tod und Trauer widmet, ist ein passender Anlass, um über das Lebensende hinauszudenken. „Wer sich frühzeitig mit seinem Nachlass beschäftigt, schafft Klarheit – für sich selbst und für andere. Darüber hinaus kann ein Testament nicht nur Sicherheit geben, sondern auch ein Ausdruck von Fürsorge und Verantwortung sein.“, betont Peer Gent, Geschäftsleitung und Vorstand im Kinder- und Jugendhospiz Sternenbrücke.
Wann:
Mi., 8. Oktober 2025, 18:30 Uhr
Wo:
Kinder- und Jugendhospiz Sternenbrücke
Sandmoorweg 62, 22559 Hamburg
Wir bitten um Anmeldung unter:
040 81 99 12 -74 oder veranstaltungen@sternenbruecke.de
Wir freuen uns auf Sie!