Pflege im Kinder-Hospiz Sternenbrücke

Über die Pflege im Kinderhospiz

Du identifizierst Dich mit Deinem Beruf, bist engagiert und möchtest die Klinikatmosphäre gegen eine liebevolle, ganzheitliche und familienorientierte Pflege in einer anspruchsvollen, häuslichen Einrichtung mit einem hohen Personalschlüssel eintauschen? Bist Du bereit die Kinderhospizidee zu unterstützen und gemeinsam mit uns weiter zu verbreiten? Dann freuen wir uns auf Dich!

 

Über das Kinder-Hospiz Sternenbrücke

Lebensverkürzend erkrankte junge Menschen bis 27 Jahre können mit ihren Angehörigen für mindestens 28 Tage im Jahr zur Entlastungspflege im Kinder-Hospiz Sternenbrücke aufgenommen werden. Die Gäste kommen nach vorheriger telefonischer Anmeldung durch die Eltern selbst, über den Kinderarzt oder über die Kinderkliniken zu uns. Unser speziell aus- und weitergebildetes Fachpersonal begleitet die Familien liebevoll bis über den letzten Lebensweg ihres Kindes hinaus.

Unser Anspruch

„Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben.“ Diesen Leitspruch füllen die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Kinder-Hospiz Sternenbrücke mit ihrer täglichen Arbeit und viel Engagement. Höchste Priorität ist es, die Lebensqualität des erkrankten jungen Gastes mithilfe individueller Schmerztherapie zu verbessern. Nur ein Mensch, der nicht an Schmerzen leidet, kann das Leben, das ihm noch bleibt, bewusst erleben und genießen. Zudem ist es dem Team ein Anliegen, die gesamte Familie bestmöglich zu begleiten und ihr Gefühl von Isolation zu lindern. 

Erfahre mehr über die Angebote der Sternenbrücke:

Aufgaben

Momente der Leichtigkeit
  • die Grund- und Behandlungspflege im Rahmen der palliativen Bezugspflege
     
  • individuelle Tagesgestaltung der Gäste mit lebensbejahenden Aktivitäten
     
  • Anleitung der Bezugspersonen bei der Grund- und Behandlungspflege
     
  • Gesprächsführung mit systemischem Ansatz
     
  • Trauerbegleitung
     

Wir bieten

  • einen sozialverantwortlichen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem multiprofessionellen Team
     
  • leistungsgerechte Bezahlung nach einer qualifikationsorientierten Vergütungsmatrix
     
  • betriebliche Altersvorsorge, Bezuschussung bei Entgeltumwandlung und 12,86 Monatsgehälter nach KTD
     
  • regelmäßige Supervision
     
  • ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot (z.B. Kinder-Palliativ-Care-Weiterbildung) sowie persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
     
  • einen Zuschuss zum HVV ProfiTicket
     
  • Firmenfitness in Kooperation mit einem führenden Fitness- und Gesundheitsdienstleister (acht Studios in Hamburg)
     
  • eine betriebliche Unfallversicherung, die auch außerberufliche Unfälle einschließt
     
  • die Möglichkeit zur Anmietung einer Stiftungseigenen Wohnung im Zentrum von Hamburg
     

Fortbildungen in der Akademie Kinder-Hospiz Sternenbrücke

Förderung und Entwicklung sind uns sehr wichtig, denn qualifizierte Mitarbeitende sind die Basis einer guten Versorgung. Unsere eigene Akademie bietet Dir ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung, zum Beispiel Kinder-Palliativ-Care-Weiterbildung sowie persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
 

Das sagen unsere Mitarbeitenden über die Arbeit in der Sternenbrücke

Danny (Stellv. Pflegedienstleitung)

Danny (Stellv. Pflegedienstleitung)

"Ich mag an meiner Arbeit den Kontakt und vor allem den Spaß mit unseren Gästen im Kinderhospiz. Die Abwechslung zwischen den bewegenden Momenten und Momenten der Leichtigkeit."

Martina (Hygienefachkraft)

Martina (Hygienefachkraft)

"In den 30 Jahren als examinierte Krankenschwester, bin ich einige unterschiedliche, berufliche Wege gegangen. Nun bin ich bereits seit 10 Jahren hier und all meine Wege vereinen sich an diesem Ziel. Jeden Tag aufs Neue freue ich mich auf „unsere“ Familien."

Ilona (Krankenschwester)

Ilona (Krankenschwester)

"Ich arbeite gerne mit Menschen. Ein Bürojob wäre nichts für mich. Ich habe lange Zeit in der Intensivpflege gearbeitet, aber hier in der Sternenbrücke bekommt man sehr viel von den Gästen mit und auch zurück. Und das ist etwas ganz Besonderes!"

Michelle (Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin)

Michelle (Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin)

"Im Kinderhospiz habe ich gelernt, die kleinen Dinge zu den Besonderen zu machen. Die Kinder lächeln zu sehen, ist ein sehr schöner und wichtiger Moment für mich, den ich immer wieder gerne mit ihnen erleben möchte. Die herzliche Zusammenarbeit im Team und mit den Familien macht mir großen Spaß."

Nadine (Krankenschwester, Praxisanleiterin)

Nadine (Krankenschwester, Praxisanleiterin)

Nadine erklärt in einem kurzen Video, was die pflegerische Arbeit im Kinderhospiz ihr bedeutet.

 

 

 

Haben Wir Dein Interesse geweckt?

Hier findest Du unsere aktuellen Stellenangebote:

 

 

 

 

Dein Arbeitsplatz – Die Sternenbrücke im 3D-Rundgang erkunden

3D-Rundgang Kinder-Hospiz Sternenbrücke

Verschaffe Dir einen ersten Eindruck vom Kinder-Hospiz Sternenbrücke als Arbeitsplatz und lerne das Haus und die Räume in unserem 3D-Rundgang kennen.

 

 

nach oben