Programm und Lageplan

 

Das Veranstaltungsgelände unseres "Tags der offenen Tür" erstreckt sich sowohl über Teile des Hauses als auch über das Außengelände.

Im Haus haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Räume zu besichtigen sowie an Führungen und Vorträgen teilzunehmen. Klein und Groß erwarten auf dem Gelände zudem viele Attraktionen und ein buntes Rahmenprogramm, das anlässlich unseres 20. Geburtstages einige Überraschungen bereithält.
 

Hier finden Sie den Lageplan und das Bühnenprogramm für unseren "Tag der offenen Tür" 2023:

Bühnenprogramm

Moderiert von Carlo von Tiedemann
 

  • 13.00 Uhr Begrüßung durch unseren Stiftungsvorstand
     
  • 13.15 Uhr Grußworte von Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer
     
  • 13.30 Uhr Annika Bruhns und Alex Avenell singen bekannte Musical-Hits aus „Mamma Mia“
     
  • 13.50 Uhr Seemanns-Chor Hamburg singt bekannte Shantys
     
  • 14.30 Uhr Rolf Zuckowski singt einige seiner bekanntesten Lieder
     
  • 15.00 Uhr Feierliches Anschneiden des Geburtstagskuchens 
     
  • 15.15 Uhr Grußworte zum 20-jährigen Bestehen Unterstützer*innen berichten über ihr Engagement
     
  • 16.00 Uhr Versteigerung von signierten HSV-Artikeln gemeinsam mit dem Torwartteam des HSV
     
  • 16.30 Uhr Schulcircus PampelMuse
     
  • 17.55 Uhr offizielle Verabschiedung

 

Ab 13.00 Uhr finden halbstündlich Führungen durch den Abschiedsbereich statt. Bitte melden Sie sich hierfür frühzeitig vor dem Abschiedsbereich an.


Zudem zeigen wir in Seminarraum 2 einen kurzen Film, in dem Initiatorin Ute Nerge Sie virtuell durch den Abschiedsbereich führt.


Um 13.30 Uhr, 15.00 Uhr und 16.30 Uhr laden wir Sie herzlich zu dem halbstündigen Vortrag „Alltag in der Sternenbrücke – Einblicke in die Kinderhospizarbeit“ in Seminarraum 1 ein.


Zwischen 14.00 und 16.00 Uhr lädt das HSV-Torwartteam zum Torwandschießen im großen Garten ein.

 

Programm zum Herunterladen (PDF)

Hinweise

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass während der gesamten Veranstaltung zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden.


Eine Wickelmöglichkeit steht Ihnen im Untergeschoss des Hauses zur Verfügung.
Sie ist über die Akademieterrasse oder via Fahrstuhl vom Empfangsbereich aus zu erreichen.


Für unsere erkrankten Gäste haben wir eine Möglichkeit zum Wechseln von beispielsweise Inkontinenzmaterial oder zum katheterisieren im Kinderzimmer „Sonne“ eingerichtet.
Dort steht ihnen auch eine Pflegefachkraft zur Seite.


Für „unsere“ Familien halten wir eine Überraschung am Informationsstand III auf der Terrasse bereit.

 

Virtuelles Gästebuch

Virtuelles Gästebuch

Teilen Sie einen Beitrag oder ein Foto vom heutigen Event in Ihren Social-Media-Profilen öffentlich mit dem Hashtag #20JahreSternenbrücke oder posten Sie direkt in unserem virtuellen Gästebuch über den Button „Post erstellen" – auch ohne eigenes Social-Media-Profil.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

Jetzt spenden

Jetzt spenden

Ihre Spende ist ein wertvoller Beitrag dazu, dass betroffene Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihren schwierigen Weg nicht alleine gehen müssen, sondern einen Ort haben, der für sie Entlastung und Unterstützung bedeutet.

nach oben