Unser "Tag der offenen Tür" 2025

Besucher*innen auf dem Flur der Sternenbrücke

Sonnenschein, Begegnungen und ganz viel Herz

Am 1. Mai öffnete das Kinder-Hospiz Sternenbrücke erneut seine Türen – und zahlreiche kleine und große Besuchende nutzten die Gelegenheit, die besondere Atmosphäre unseres Hauses kennenzulernen. Bei strahlendem Sonnenschein, einem bunten Programm und vielen persönlichen Gesprächen wurde der Tag für alle Beteiligten zu einem besonderen Erlebnis.
 

In den Räumen unserer Akademie fanden drei gut besuchte Vorträge statt, in denen unsere Pflegefachkräfte eindrucksvoll über ihre Arbeit berichteten. Besucherinnen und Besucher erfuhren mehr über die Begleitung lebensverkürzend erkrankter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener sowie ihrer Familien und konnten Fragen stellen.

Die Bühne am "Tag der offenen Tür" Die Bühne am "Tag der offenen Tür"

Bühne frei für ein buntes Programm

Auf unserer Bühne im Garten führte das bekannte Moderationsduo, Yasmina Filali und Thomas Helmer, durch ein abwechslungsreiches Programm: Neben der Begrüßung durch unseren Stiftungsvorstand sorgten musikalische Beiträge von Tonia Szkurhan und Volkan Baydar für Gänsehautmomente. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Darstellerinnen der Serie „Rote Rosen“ sowie über die beeindruckende Show des Schulcircus PampelMuse.

Dino "Hermann" zu Besuch Dino "Hermann" zu Besuch

Sport, Spaß und ein Dino im Garten

Ein echtes Highlight – besonders für unsere jungen Gäste – war das Torwandschießen mit dem Torwartteam des HSV. Eine Stunde lang konnten Besucherinnen und Besucher im großen Garten ihre Schusskünste unter Beweis stellen und den Profis ganz nah sein. Für strahlende Kinderaugen sorgte dabei auch HSV-Maskottchen Dino „Hermann“, der freudig für Fotos posierte, Autogramme gab und fleißig mit anfeuerte.

Besucher*innen auf unserem Infomarktplatz vor bunten Infoständen Besucher*innen auf unserem Infomarktplatz vor bunten Infoständen

Willkommen auf dem Infomarktplatz

Auf unserem "Infomarktplatz" präsentierten sich zahlreiche Bereiche der Sternenbrücke – von Pflege und pädagogischem Team über die Akademie bis zur tiergestützten Intervention. An liebevoll gestalteten Ständen kamen unsere Mitarbeitenden mit den Gästen ins Gespräch, beantworteten Fragen und luden zu kreativen Mitmachaktionen ein.

Begleitet von kulinarischen Angeboten war der Austausch aufgeschlossen und bereichernd.

 

„Es war so schön zu erleben, wie offen und interessiert die Menschen auf uns zugekommen sind“, sagte Pflegefachkraft Nadine Zach, die am diesem Tag u.a. Vorträge in den Seminarräumen gab. „Solche Begegnungen zeigen, wie wichtig es ist, Berührungsängste abzubauen und die Kinderhospizarbeit mitten ins Leben zu holen.“

Unsere Kinderecke Unsere Kinderecke

Ein Tag, der in Erinnerung bleibt

„Wir danken allen, die diesen Tag möglich gemacht haben – allen Helferinnen und Helfern, unseren prominenten Gästen, Spenderinnen und Spendern, unseren Mitarbeitenden und natürlich den vielen Besucherinnen und Besuchern“, so Christiane Schüddekopf (Vorstand und Geschäftsleitung). „Es ist uns eine Herzensangelegenheit, die Kinderhospizarbeit transparent zu machen – und wir sind dankbar, dass wir so viel Zuspruch und Unterstützung erfahren durften.“

nach oben