Unterstützen Sie unser Neubau-Projekt

Helfen Sie uns dabei, für betroffene Familien zu wachsen.

Ein angrenzendes Grundstück bietet uns die Möglichkeit, unsere Angebote für Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind zu erweitern, um ihnen noch mehr Hilfestellungen in ihrer schweren Lebenssituation bieten zu können.

 

In einem neuen Gebäude möchten wir Räume schaffen, die:
 

  • Begegnungen fördern,
  • Unterstützung bieten,
  • und Selbstversorgung ermöglichen.

 

In einer sich verändernden Welt wollen wir zukunftsorientierte Wege gehen, um erkrankten jungen Menschen und ihren Familien auch weiterhin ein tragendes Netz aus Begleitung, Betreuung und Gemeinschaft bieten zu können.

Eine neue Begegnungsstätte für lebensverkürzend erkrankte junge Menschen

Helfen Sie uns, ein Haus für ein neues Miteinander zu bauen, das Familien und erkrankten jungen Menschen Gemeinschaft und Halt bietet.

 

Informationen zum Neubau

Warum ein Neubau? Welche Ziele verfolgen wir?

Gesellschaftliche Veränderungen betreffen besonders Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Mit dem Neubau möchten wir frühzeitig Angebote schaffen, die diesen Entwicklungen gerecht werden – und betroffene Familien noch gezielter unterstützen.


Unser Ziel: Auch in Zukunft eine umfassende Begleitung für lebensverkürzend erkrankte junge Menschen zu sichern. Neben den Angeboten im Kinder- und Jugendhospiz wollen wir zu einer guten ­Infrastruktur in der Selbstversorgung beitragen.

 

Was sind die Bedürfnisse und Wünsche betroffener Familien?
Viele Familien wünschen sich Austausch, Unterstützung und kleine Auszeiten vom Alltag. Mit dem neuen Gebäude schaffen wir Raum für Begegnung, gemeinsames Erleben und praktische Hilfen – angepasst an ihre individuellen Bedürfnisse.

 

Ein Name, der für sich spricht: Die „Lütte Herberge“

Das neue Gebäude hat inzwischen einen Namen: „Lütte Herberge“.
Mit diesem Namen verbinden wir den Gedanken an einen kleinen, geschützten Ort – einen Rückzugsort für Familien in einer herausfordernden Lebenssituation.

Angebote im neuen Haus

Die Angebote im Neubau werden individuell auf die Bedürfnisse unserer erkrankten Gäste und ihrer Familien zugeschnitten sein.

 

  • Vier Selbstversorgerapartments bieten Raum für Kurzurlaube, kurzzeitige Aufenthalte bei Wahrnehmung von Untersuchungen und Therapien oder zur Erfüllung von besonderen Wünschen im Raum Hamburg.
     
  • Auch junge, muskelerkrankte Erwachsene können hier gemeinsam Zeit verbringen, die die Anleitung ihrer Assistierenden zum Ziel hat, und dabei gleich ein Stückchen Freiheit und bessere Lebensqualität erfahren.
     
  • Verwaiste Eltern haben die Möglichkeit, für kurze Zeit in die Sternenbrücke zurückzukehren – ein immer wieder geäußerter Wunsch – und sich gemeinsam mit vertrauten Personen an ihre Sternenkinder zu erinnern. 

 

Eigentlich alles, was im Miteinander helfen und wobei die gewachsene Infrastruktur der Sternenbrücke im Hintergrund hilfreich zur Seite stehen kann.

 

Baupläne & Grundriss

Nordansicht Neubau-Projekt
Nordansicht Neubau-Projekt 
Ostansicht Eingang Neubau-Projekt
Ostansicht Eingang Neubau-Projekt 
Südansicht Neubau-Projekt
Südansicht Neubau-Projekt 
Westansicht Neubau-Projekt
Westansicht Neubau-Projekt 
Grundriss Erdgeschoss
Grundriss Erdgeschoss 
Grundriss Dachgeschoss
Grundriss Dachgeschoss 
Grundriss Kellergeschoss
Grundriss Kellergeschoss 


So können Sie helfen

Der Neubau wird rund fünf Millionen Euro kosten, wovon wir 30 % aus Eigenmitteln unserer Stiftung finanzieren. Für den Rest sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Jeder Beitrag zählt, um dieses wichtige Projekt zu verwirklichen! 

 

Geldspenden 

Überweisen Sie direkt auf unser Spendenkonto:

Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE 77 2005 0550 1001 2288 63
BIC: HASPDEHHXXX

Online-Spenden
Spenden Sie bequem und sicher über unser Online-Spendenformular und wählen Sie den Zweck „Neubau“. 

Mit Betterplace spenden

Übernehmen Sie die Ausstattung für bestimmte Räume oder spenden Sie gezielt für individuelle Bedarfe über die Spendenplattform Betterplace.

 

 

nach oben