Presse

Auf dieser Seite finden Sie Fotos und Logos zum Download, Pressemitteilungen sowie Publikationen und viele weitere Informationen zum Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Hamburg.

 

Inhalte auf dieser Seite:

 

Über das Kinder-Hospiz Sternenbrücke

Informationen zum Kinder-Hospiz Sternenbrücke

Kurztext

Seit Mai 2003 hilft das Kinder-Hospiz Sternenbrücke unheilbar erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zu einem Alter von 27 Jahren einen würdevollen Weg bis zu ihrem Tod gehen zu können. Die erkrankten jungen Menschen und ihre Zugehörigen werden nicht nur in der letzten Lebensphase, sondern auch auf dem oft über viele Jahre andauernden Krankheitsweg im Rahmen der Entlastungspflege sorgsam begleitet. Gezielte Angebote stabilisieren das Familiensystem und helfen den Zugehörigen, Kraft zu schöpfen und Erholung zu finden. Auch nach dem Verlust steht die Sternenbrücke den Familien in ihrer Trauer weiter zur Seite.

 

Leitspruch

„Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben."

 

Wichtige Fakten zur Sternenbrücke

  • Der Förderverein für das Kinder-Hospiz Sternenbrücke e.V. wurde 1999 gegründet.
  • Seit Eröffnung der Sternenbrücke wurden/werden rund 700 Familien auf ihrem so schwierigen Weg begleitet. 206 Kinder verstarben in diesem Zeitraum im Kinder-Hospiz Sternenbrücke.
  • „Unsere“ Familien kommen aus dem ganzen Bundesgebiet. Insgesamt kann das Kinderhospiz 12 Kinder und bis zu 40 Angehörige aufnehmen, ein Zimmer wird immer frei gehalten für Notfallverlegungen.
  • Erkrankungen unserer Gäste sind zumeist: Stoffwechsel-, Muskel-, Tumor-, Neurologische Erkrankungen, Schwere Entwicklungsstörungen oder Schwerst-Mehrfach-Behinderungen.

 

Hier finden Sie weitere Informationen:

 

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Hier finden Sie viele häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Kinder-Hospiz Sternenbrücke sowie zu Kinderhospizen und ihrer Arbeit im Allgemeinen.

Flyer & Konzept

Flyer, Broschüren & Konzept 

Wir veröffentlichen im Jahr mehrere Publikationen in Form von Broschüren und Flyern, die Sie auf dieser Seite ansehen und herunterladen können.

Übersicht unserer Infobriefe (Newsletter)

Infobriefe (Newsletter)

Dreimal im Jahr erscheint unser Infobrief „Sternenbrücke aktuell“, in dem wir von unserer täglichen Arbeit und den besonderen Momenten im Haus berichten.

Pressemitteilungen der Sternenbrücke

 

 

Pressemitteilungen der Sternenbrücke

2023

12.04.2023 - Pressemeldung „Tag der offenen Tür" 2023

Am 1. Mai feiert das Kinder-Hospiz Sternenbrücke sein 20-jähriges Bestehen im Rahmen des „Tages der offenen Tür“. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diesen – für die Sternenbrücke sehr besonderen – Tag als Anlass für einen Veranstaltungstipp oder ein Interview mit der Geschäftsführung nutzen. 

 

PDF herunterladen

 

21.03.2023 - Pressemeldung „Danke, dass ihr für uns da seid!"

Werden wir im nächsten Sommer zusammen sein können? Wie werden wir uns an den nächsten Weihnachtstagen fühlen? Wird unser krankes Kind dann noch sitzen können? All das sind Fragen und Sorgen, die den Alltag von Familien mit einem unheilbar erkrankten Kind bestimmen. Erfahren Sie, wie Kinderhospize wie die Sternenbrücke betroffenen Familien dabei helfen können. 

 

PDF herunterladen

 

2022

23.03.2022 - Pressemeldung „Ukraine"

Wir haben es uns im Kinder-Hospiz Sternenbrücke seit jeher zum Auftrag gemacht, für Familien in schwierigen Lebenssituationen ein „zweites Zuhause“ zu sein. Diesem Auftrag fühlen wir uns in diesen Tagen in besonderer Weise verpflichtet und er hört für uns auch nicht an der deutschen Grenze auf.

 

PDF herunterladen

 

20.06.2022 - Pressemeldung „Geschäftsleitung in den Vorstand des DKHV gewählt"

Mit überwältigender Mehrheit wurde am 12. Juni der neue Vorstand des Kinderhospizverein e.V. gewählt, der sich mit seinen vielfältigen Erfahrungen und Kompetenzen in den kommenden zwei Jahren für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern stark machen wird.
 

PDF herunterladen

 

2021

16.12.2021 - Pressemeldung „Matti und die Sternenbrücke"

Im Dezember hat das Kinder-Hospiz Sternenbrücke das Kinderbuch „Matti und die Sternenbrücke“ veröffentlicht. Fantasievoll und kindgerecht beschreiben die Autorinnen, Initiatorin der Sternenbrücke Ute Nerge und Lehrerin Ulrike Heyn, den Umgang mit Verlust, Krankheit, Tod und Trauer.

 

PDF herunterladen

 

 

Logo

Bildmaterial

 

 

Bildmaterial

Leitspruch

Leitspruch

Leitspruch

Haus im Sommer

Haus im Sommer

Helfende Hände

Helfende Hände

Garten der Erinnerung

Garten der Erinnerung

 

Die Sternenbrücke in den Medien

Nachfolgend finden Sie einzelne Zeitungs- und Zeitschriftenartikel sowie ausgewählte Fernsehbeiträge über das Kinder-Hospiz Sternenbrücke. Dank der freundlichen Unterstützung unterschiedlicher Medien und vor allem auch mit der wunderbaren Hilfe „unserer“ Familien konnten wir im Laufe der Jahre vielen interessierten Menschen die Idee und die täglichen Aufgaben der Sternenbrücke in Wort und Bild näher bringen.

nach oben