Über das Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Informationen zum Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Kurztext
Seit Mai 2003 hilft das Kinder-Hospiz Sternenbrücke unheilbar erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zu einem Alter von 27 Jahren einen würdevollen Weg bis zu ihrem Tod gehen zu können. Die erkrankten jungen Menschen und ihre Zugehörigen werden nicht nur in der letzten Lebensphase, sondern auch auf dem oft über viele Jahre andauernden Krankheitsweg im Rahmen der Entlastungspflege sorgsam begleitet. Gezielte Angebote stabilisieren das Familiensystem und helfen den Zugehörigen, Kraft zu schöpfen und Erholung zu finden. Auch nach dem Verlust steht die Sternenbrücke den Familien in ihrer Trauer weiter zur Seite.
Leitspruch
„Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben."
Wichtige Fakten zur Sternenbrücke
- Der Förderverein für das Kinder-Hospiz Sternenbrücke e.V. wurde 1999 gegründet.
- Seit Eröffnung der Sternenbrücke wurden/werden rund 700 Familien auf ihrem so schwierigen Weg begleitet. 206 Kinder verstarben in diesem Zeitraum im Kinder-Hospiz Sternenbrücke.
- „Unsere“ Familien kommen aus dem ganzen Bundesgebiet. Insgesamt kann das Kinderhospiz 12 Kinder und bis zu 40 Angehörige aufnehmen, ein Zimmer wird immer frei gehalten für Notfallverlegungen.
- Erkrankungen unserer Gäste sind zumeist: Stoffwechsel-, Muskel-, Tumor-, Neurologische Erkrankungen, Schwere Entwicklungsstörungen oder Schwerst-Mehrfach-Behinderungen.
Hier finden Sie weitere Informationen: