Die Sternenbrücke gewinnt den bAV-Preis

News Professionalization 14.03.2025

Am 11. März im Berliner KaDeWe wurde unser Kinderhospiz in der Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen“ mit dem 2. Platz ausgezeichnet.  
 
„Wir sind überglücklich, diese wertvolle Anerkennung erhalten zu haben. Eine sichere Altersvorsorge ist gerade in sozialen Berufen essenziell – und wir sind stolz darauf, hier ein Zeichen setzen zu können“, freut sich Geschäftsleitung Peer Gent. 

Warum betriebliche Altersvorsorge?

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) spielt eine immer größere Rolle – nicht nur für die finanzielle Absicherung im Alter, sondern auch für die Attraktivität eines Arbeitgebers. Eine geförderte bAV kann wesentlich dazu beitragen, die Lücke zwischen dem letzten Gehalt und der Rente zu minimieren, um den gewohnten Lebensstandard auch im Alter aufrechtzuhalten.

Insbesondere jüngere Generationen profitieren davon, da sie frühzeitig für das Alter vorsorgen und ihre finanzielle Zukunft besser planen können. 

Sicherheit und Wertschätzung für unser Team

„Miteinander. Füreinander. Gemeinsam.” – Dieses Motto gilt in der Sternenbrücke nicht nur für unsere Gäste, sondern auch für unser Team. Mit unserem erarbeiteten Versorgungskonzept möchten wir nicht nur soziale Verantwortung übernehmen, sondern auch spürbar entlasten – heute und für die Zukunft. 

Das zeichnet unser bAV-Modell in der Sternenbrücke aus

Das maßgeschneiderte Modell unseres Kinderhospizes setzt sich aus folgenden Leistungen zusammen: 

  • Zukunftsvorsorge 

  • Invaliditätsvorsorge 

  • Gesundheitsvorsorge 

  • Lebensarbeitszeitkonto 

  • Benefits zur Lohnoptimierung

Förderungen von Gesundheit und Wohlbefinden

  • Sport- und Gesundheitsprogramme (Präventionskurse, Urban Sports Club, Fitness First) 

  • Unterstützungsmaßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z. B. individuelle Arbeitszeit-/Schichtmodelle)  

  • ein umweltbewusstes und nachhaltiges hvv Deutschlandticket mit Mitnahmeregelung für 29 € 

Unser bAV-Modell

Mehr zu unserem bAV-Modell erfahren Sie im Video:

Play video

Passende Artikel