Anne Hagen & Katja Eichstaedt


-
Familienbüro
- 040 - 81 99 12 70
Montag bis Freitag
08:30 Uhr – 13:00 Uhr
In der Sternenbrücke stehen die jungen Gäste und ihre Familien mit all ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt. Unsere Pflege und medizinische Versorgung sind individuell auf jeden Lebensweg abgestimmt. Mit Herz, Kompetenz und Achtsamkeit möchten wir helfen, die kostbare gemeinsame Zeit so erfüllt und leicht wie möglich zu gestalten.
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in die Sternenbrücke kommen, haben die Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung bekommen. Zu den häufigsten Krankheitsbildern zählen unter anderem:
Wir unterstützen unheilbar erkrankte junge Menschen und ihre Familien während der Krankheitsphase durch Entlastungspflege, die rund 80 % unserer Arbeit ausmacht. Hierbei erfahren unsere Gäste Unterstützung durch unsere pflegerischen und pädagogischen Angebote und können neue Kraft schöpfen.
Unsere fünf Ärztinnen und Ärzte sowie rund 40 Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegekräfte gewährleisten mit Intensiverfahrung eine medizinisch und pflegerisch hoch qualifizierte Palliativversorgung rund um die Uhr.
In der Sternenbrücke bieten wir eine Reihe von Therapieangeboten, um das Wohlbefinden unserer jungen Gäste zu fördern. Sie sind darauf ausgerichtet, Mobilität, Wohlbefinden und Wahrnehmung zu unterstützen und die Lebensqualität zu verbessern.
Wenn ein erkrankter junger Mensch in die letzte Lebensphase tritt, begleiten wir die gesamte Familie einfühlsam und professionell. Im Kinder- und Jugendhospiz Sternenbrücke schaffen wir einen geschützten Raum, in dem Geborgenheit, Zeit füreinander und individuelle Wünsche in dieser sensiblen Zeit im Mittelpunkt stehen.
Haben Sie Fragen zur Aufnahme im Kinder-Hospiz Sternenbrücke oder möchten Sie eine Anfrage für einen Aufenthalt stellen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Familienbüro
Montag bis Freitag
08:30 Uhr – 13:00 Uhr
Pflegedienstleitung
Brückenschwester