Vorstellung der inhaltlichen Arbeit des Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Bekommen Sie einen Einblick in die Arbeit des Kinder-Hospiz Sternenbrücke.
Entdecken Sie unser Akademieprogramm nun auch online und melden Sie sich mit wenigen Klicks zu unseren Kursen an.
Bekommen Sie einen Einblick in die Arbeit des Kinder-Hospiz Sternenbrücke.
In dieser Themenreihe beschäftigen wir uns mit der Fragestellung, wie wir mit Kindern über das Thema Tod sprechen können.
In diesem Seminar soll es speziell um die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung gehen. Der Kurs bietet Raum für Tipps und Informationen, Fragen und Erfahrungsaustausch mit anderen.
Das Seminar soll neben der Vermittlung von Wertungs- und Urteilskompetenzen vor allem Handlungskompetenzen vermitteln, sodass in Konfliktsituationen professionell gehandelt werden kann.
Was ist richtig, was ist falsch? Unsere Referentin wird in diesem Seminar die Vielschichtigkeit von Zärtlichkeit und Intimität in Bezug auf junge Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen aufgreifen.
Die Teilnehmenden werden befähigt, die bedürfnisorientierte schmerztherapeutische Pflege von Kindern und Jugendlichen zu initiieren und zu gewährleisten.
Menschen an ihrem Lebensende zu begleiten, beginnt mit intensiver Begegnung.
Das Seminar skizziert die Todes- und Lebensvorstellungen von Menschen mit unterschiedlichen Graden einer geistigen Behinderung.
Wer mit Kindern arbeitet, die eine Schwerstmehrfachbehinderung oder andere lebensverkürzende Erkrankung haben, ist auch irgendwann mit dem Sterben dieser Kinder konfrontiert.
Im Rahmen dieser Elternfortbildung werden die rechtlichen Ansprüche in Bezug auf Krankenkassenleistungen, Kindergeld und Versicherungen behandelt.
Fachkräfte in der Palliativversorgung brauchen Raum, um die wahrgenommenen Situationen und eigenen Emotionen reflektieren zu können. Der Fachtag Palliative Care soll ein Tag der Begegnung, des Austausches und der Inspiration sein.
Lachen und Humor in der palliativen Begleitung von Kindern und Jugendlichen – ist das erlaubt? In dieser Fortbildung lernen wir Humor als eine Quelle der Leichtigkeit kennen.