Krankheitsbilder

In der Sternenbrücke begleiten wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit ganz unterschiedlichen, oft sehr seltenen Erkrankungen. Jedes Krankheitsbild bringt eigene Herausforderungen mit sich – für die jungen Gäste ebenso wie für ihre Familien.

Die häufigsten Erkrankungen

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in die Sternenbrücke kommen, haben die Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung bekommen. Zu den häufigsten zählen unter anderem Stoffwechsel- und Muskelerkrankungen, neurologische Erkrankungen sowie Krebserkrankungen.

Icon Stoffwechselerkankungen

Stoffwechselkrankheiten im Detail

Wenn körpereigene Abläufe aus dem Gleichgewicht geraten, entstehen schwerwiegende Stoffwechselstörungen. Viele sind erblich bedingt und verlaufen fortschreitend – wie etwa NCL (Neuronale Ceroid-Lipofuszinose), MPS (Mukopolysaccharidosen) oder Leukodystrophien. Betroffene Kinder entwickeln sich zunächst scheinbar gesund, verlieren aber im Laufe der Zeit wichtige Fähigkeiten wie Sehen, Hören, Sprechen oder motorische Fertigkeiten. Oft sind sie schließlich vollständig auf Unterstützung angewiesen.

Icon Neurologische Erkrankungen

Neurologische Erkrankungen im Detail

Neurologische Erkrankungen betreffen Gehirn und Nervenbahnen, die lebenswichtige Impulse im Körper steuern. Schon im Säuglingsalter können Kinder dadurch stark beeinträchtigt sein – etwa durch Schwierigkeiten beim Atmen, Schlucken oder bei der motorischen Entwicklung. Häufig treten spastische Lähmungen auf, die sich im Laufe des Lebens verstärken. Diese Kinder sind dauerhaft auf eine enge und fürsorgliche Begleitung angewiesen.

Icon Muskelerkrankungen

Muskelerkrankungen im Detail

Bei Muskelerkrankungen kommt es zu einem fortschreitenden Schwund des Muskelgewebes, zum Beispiel bei Muskeldystrophie oder Muskelatrophie. Zunächst wirkt die Entwicklung oft unauffällig, doch nach und nach verlieren die Kinder ihre Muskelkraft. Sie können das Laufen oder Stehen nicht erlernen oder verlernen es wieder. Später sind auch die Arme, Hände und die Atemmuskulatur betroffen – bis eine künstliche Beatmung notwendig wird.

Icon Neurologische Erkrankungen

Krebserkrankungen im Detail

Krebserkrankungen entstehen durch eine unkontrollierte Vermehrung von Zellen, die gesundes Gewebe zerstören und sich im Körper ausbreiten können. Dazu zählen u.a. Hirntumore, Leukämien oder Neuroblastome. Die Symptome hängen von der Lage des Tumors ab und reichen von Schmerzen, Lähmungserscheinungen und Sinnesverlusten bis hin zu starken Stimmungsschwankungen.

Häufig gestellteFragen

Alle FAQs ansehen

Erstkontakt für Familien

Haben Sie Fragen zur Aufnahme im Kinder-Hospiz Sternenbrücke oder möchten Sie eine Anfrage für einen Aufenthalt stellen? Dann melden Sie sich gerne bei uns.

Anne Hagen & Katja Eichstaedt

Anne Hagen
Katja Eichstaedt